Jahreshauptversammlung der Feuerwehr vom 7. Februar 2025

In einer gut gefüllten Schützenhalle des Schützenvereins Riede, konnten wir insgesamt 65 Personen begrüßen. Anwesend waren aktive Kameraden/innen, Mitglieder der Seniorenabteilung und Gäste. Die Jahreshauptversammlung dient dazu, einmal im Jahr zusammen zu kommen, um das vergangene Feuerwehrjahr Revue passieren zu lassen und auf das neue Jahr auszublicken. Um allen einen gleichen Einblick zu verschaffen, wird informiert über Gesetzesänderungen, Anschaffungen, Durchführung von Lehrgängen und Veranstaltungen des Jahres. Traditionell startet die Versammlung mit einem gemeinsamen Essen. Im Jahresbericht des Ortsbrandmeisters wurde besonders auf den Zusammenhalt und die Kameradschaft hingewiesen, auch wenn es um körperliche Arbeit ging. So wurde das Dach des Gerätehauses unter tatkräftiger Beteiligung unserer Rieder Feuerwehr erneuert. Er berichtete über 23 Dienste, an denen durchschnittlich 16 Kameradinnen und Kameraden teilnahmen. Daneben wurden Sonderdienste wie die Brunnenkontrolle und die Kontrolle der Unterflurhydranten durchgeführt, um stets eine Einsatzbereitschaft der Wasserförderung zu gewährleisten. Im Jahr 2024 wurde man zu 11 Einsätzen gerufen.  Insgesamt wurden 4162 Dienststunden ins Dienstbuch eingetragen. Dazu kamen noch unzählige Stunden für Lehrgänge auf der Ebene der Maschinisten, Sprechfunk, Atemschutz, technischen Hilfeleistung und weiteren Fort- und Weiterbildungen. Somit ergaben sich insgesamt 4816 Dienststunden in 2024.

In den anschießenden Berichten der Funktionsträger ging es auch um die Jahresaktivitäten. So berichtete die Kleiderwartin Maren Spannhake von neu angeschafftem AGT-Zeug und FW- Polo-/Sweat Shirts. Besonders bei dem AGT-Zeug ist es wichtig, defekte Kleidung zu melden um diese dann zu tauschen. Vom Sicherheitsbeauftragten Burghard Pohl wurde von zwei Verletzungen im Dienst berichtet, die aber alle wieder verheilt sind. Der Gerätewart Thorsten Ahrens verlas die Betriebsstunden der Pumpen und den km-Stand vom Fahrzeug. Weiter berichtete er, vom gut angenommenen Maschinisten Dienst. Treffen dafür sei immer der letzte Mi. im Monat. Atemschutzbeauftragter Tobias Frickmann berichte von zahlreichen Übungen innerhalb der Dienstansetzungen und in der Wärmegewöhnungsanlage in Verden. Funkbeauftragter Stephan Albers berichtete von einer Funkübung auf SG-Ebene und von neuen Akkus aller Funkgeräte. Vom Pressewart Clemens Irps wurde über viel Aktivität auf der Homepage und bei Facebook berichtet. Leider wäre der Facebook Account derzeit nicht aktiv. Vom Brandschutzerzieher Bernd Kamp wurde von einer Räumungsübung in der Grundschule berichtet und dem Besuch der vierten Klassen im FW-Gerätehaus. Denn im Sachkundeunterricht wurde das Thema Feuerwehr / Notruf usw. durchgenommen. Der stellv. Jugendwart Florian Grommel las die vielen Aktivitäten der Jugendfeuerwehr Riede-Felde vor und gab schon eine Vorschau auf das Sommerzeltlager auf Fehmarn. Der Seniorenbeauftragte Dieter Huster sprach über Veranstaltungen wie den Kreis-Senioren Nachmittag in Verden, dem Doppelkopfturnier und einer Theaterfahrt mit den Rieder Senioren. Auch für das kommende Jahr stehen schon einige Termine fest. Für besondere Erheiterung sorgte der Kassenwart Guiseppe (Pino) Sabetta. Er beklagte sich darüber, dass man ihm für die Kassenprüfung nunmehr Zollbeamte als Kassenprüfer beiseitestellte, eine derartig scharfe Kontrolle habe er nun wirklich nicht verdient. 😊

Ein Höhepunkt des Abends war, dass die Mitglieder, die mehrjährige Feuerwehrzugehörigkeit nachweisen konnten, geehrt wurden. Eine besondere Ehrung wurde dem Kameraden Horst Wolle zu Teil. Dieser wurde für 70 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr geehrt. Für 50 Jahre Günther Ahrens und für je 40 Jahre, Holger Wolle, Stefan Kurylak, Hermann Kreutzgrabe und Bernd Jerke. Ein weiterer besonderer Höhepunkt war die Verleihung des Feuerwehrkreuzes am Bande an die Kameraden Lothar Schumacher und Lorenz Irps! Daneben fanden unterschiedliche Beförderungen zur/m Feuerwehrfrau/-mann und sowie zum Oberfeuermann und Hauptfeuerwehrmann statt. Gleichzeitig wurden an diesem Abend noch Funktionsträger Wahlen durchgeführt. Dabei wurden die meisten der Funktionsträger im Amt bestätigt und die Positionen des Pressewartes (Bastian Rippe) des Brandschutzerziehers (Malte Tronnier) und des stellv. Gruppenführers (Tobias Frickmann) neu besetzt. 

Auch die Gäste, SG Bürgermeisterin Anke Fahrenholz, Ortsbürgermeister Axel Heller, Pastorin Birgit Bredereke, der stellv. Gemeindebrandmeister Andreas Wilms und der stellv. Kreisbrandmeister Mario Rosebrock kamen zu Wort. Alle haben sich sehr positiv über die Rieder Feuerwehr geäußert. Beide letzteren waren am Ende dankbar, dass sie statt eines Besuches in einer anderen Veranstaltung, doch den Weg nach Riede gefunden haben. Nach dem offiziellen Akt ließ die Kameradschaft den gelungenen und ereignisreichen Abend mit geselligen Gesprächen ausklingen. 

Im Ergebnis ist damit festzustellen, dass es sich lohnt, Teil der Rieder Feuerwehr zu sein und zu werden!

Ortsfeuerwehr Riede